Ein Rückblick auf 2021

"Keine Gewalt-Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosikeit"

08. Dezember 2021
 

Während der Präsentation der Online-Ausstellung "Keine Gewalt-Friedliche Revolution und der Weg der Gewaltlosikeit", durch den Ökumenischen Arbeitskreis Prenzlauer Berg, hatte ich Gelegenheit mit Zeitzeugen zu sprechen.
Auskunft gaben Harald Wagner, Frank Richter und Marianne Birthler. (v.l.n.r)
Gerhard Schöne, ganz links, erinnerte mit seinen Lieder an die Zeit des Umbruchs.

Die Aufzeichnung: https://youtu.be/l8kNOXXvHSM



Politische Häftlinge

06. Dezember 2021
 

Der Gedenkstättenpädagoge SEBASTIAN NAGEL hat ein Videointerviewprojekt mit zehn ehemaligen politischen Häftlingen der Strafvollzugsanstalt Brandenburg-Görden beendet.
Mit drei Zeitzeugen habe ich bei der Vorstellung der Arbeit gesprochen. Die Veranstaltung fand am 6. Dezember statt, an jenem Tag der vor 32 Jahren den letzten politischen Gefangenen in der DDR die Freiheit brachte.


Rechtsterrorismus

09. November 2021, Räume des Bürgerkommitee "15. Januar", Berlin
 

Am historischen 9. November lud das Bürgerkomitee 15. Januar zu einem hochaktuellen Gespräch ein.
Harry Waibel, Alfred Eichhorn, Hajo Funke und Christian Booß (v.l.n.r.) redeten über Rechtsterrorismus. Das Gespräch können Sie gern nachhören:
https://www.youtube.com/watch?v=MQul3bVYnSA



»Unternehmen Barbarossa«

21. Juni 2021, Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden
 

Vor 80 Jahren begann der Vernichtungskrieg der Deutschen Wehrmacht gegen die Sowjetunion.
Im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden sprach ich über Mythen und bis heute kontrovers diskutierte Aspekte zum "Unternehmen Barbarossa".
Auskunft gaben Kristiane Janeke, die wissenschaftliche Leiterin des Hauses, Jörg Baberowski (HU), der zur Geschichte und Anthropologie der Gewalt forscht und der Autor des Buches "Kursk 1943", Roman Töppel.

Zur Debatte stand auch ein Wort des Bundespräsidenten, der kürzlich feststellte:
"Niemand hatte in diesem Krieg mehr Opfer zu beklagen als die Völker der damaligen Sowjetunion.
Und doch sind diese Millionen nicht so tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt, wie ihr Leid und unsere Verantwortung es fordern."
Hier können Sie das Gespräch nachvollziehen: https://vimeo.com/566599136